Ratgeber: Soundbar oder Heimkinosystem mit AV-Receiver kaufen?

Bei der Planung eines Heimkinosystems gibt es prinzipiell mehrere Ansätze. So stellt sich für viele Nutzer die Frage: Sollte ich ein kompaktes Soundbar-System oder ein 5.1- oder 7.-Kanal-Heimkinosystem mit AV-Receiver wählen? Nun, die Antwort hängt immer von Ihren persönlichen Anforderungen ab. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, hat die Redaktion von AvReceiver-Test.de für Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile der jeweiligen Technik kurz und prägnant zusammengefasst.

Soundbar: Kompakt, einfach und guter Stereo-Klang – aber begrenzte Mehrkanal-Klangqualität

Soundbar Yamaha

© Yamaha

Ein Soundbar-System ist kompakt und einfach gestaltet, trotzdem bieten hochwertige Systeme einen guten Stereo-Klang. Auch die Inbetriebnahme und die Bedienung sind denkbar einfach gehalten. In der Praxis reicht meist ein Audiokabel zur Übertragung aus, viele Hersteller bieten zudem Systeme mit drahtlosen Lautsprechern an. Stereo-Soundbars verfügen über einen integrierten Hochton- und Tiefmittentonlautsprecher, das macht einen Subwoofer überflüssig. Möchte man aufgrund höherer Ansprüche einen externen Subwoofer, gibt es solche 2.1-Soundbars natürlich auch. Stereo- und 2.1-Soundbars können keinen Surround-Sound erzeugen, hier ist man auf virtuellen Raumklang begrenzt. Dabei werden Reflektionsflächen genutzt, um einen Raumklang zu simulieren. Anspruchsvollere Nutzer können zu einem 5.1- oder 7.1-Soundbar-System greifen, welches echten Mehrkanalton unterstützt. Meist sind solche Geräte aber im Vergleich zu einem klassischen Heimkinosystem mit AV-Receiver teuer.

Ein Makel vieler Soundbars ist die begrenzte Auswahl an Anschlussmöglichkeiten: Nicht jede Soundbar bietet einen HDMI-Anschluss, in der Regel gehören zwei optisch-digitale Anschlüsse zum Standard. Auch für große Räume sind Soundbars wegen ihrer begrenzten Ausgangsleistung ungeeignet. Soundbar-Systeme eignen sich insbesondere für Nutzer, die ein kompaktes und einfach zu installierendes System suchen, welches eine deutliche Verbesserung zu den internen TV-Lautsprechern darstellt. Auch der Kaufpreis kann ein Kriterium sein, denn günstige Soundbars mit externem Subwoofer sind bereits ab 200 Euro erhältlich. Das große Klangwunder sollte man bei Soundbars aber generell nicht erwarten, dafür punkten sie aber mit Funktionalität, Kompaktheit und Einfachheit.

Klassisches Heimkinosystem mit AV-Receiver: Echter Mehrkanalton, viele Anschlussmöglichkeiten

heimkinosystemKlassische Heimkinosysteme mit AV-Receiver sind die optimale Wahl für Liebhaber von Musik und Film. Das Herzstück eines solchen Systems ist ein AV-Receiver, an diesen werden nicht nur die Lautsprecher und der Subwoofer angeschlossen, hier finden sich auch gleichzeitig alle verbauten Anschlussmöglichkeiten. Ein Heimkinosystem kann mit Stereo-, 2.1-, 3.1-, 5.1- oder 7.1-Lautsprechern realisiert werden, so können aktuelle HD-Audioformate und echter Mehrkanalton genutzt werden. Neben mehreren HDMI-Anschlüssen bieten Heimkinosysteme mit AV-Receiver meist eine Vielzahl weiterer analoger und digitaler Anschlussmöglichkeiten, etwa einen optisch-digitalen oder koaxialen Anschluss, 3,5-mm-Klinke, Cinch, USB und 6-Kanal-Direct-Anschluss.

Auch eine Netzwerkfähigkeit via Ethernet oder Wireless LAN ist in vielen Fällen gegeben. So können Mobilgeräte, Spielkonsolen, Bluray-Player und mehr meist gleichzeitig angeschlossen werden. Auch das Musikstreaming ist meist möglich, etwa per Internetradio, Cloud-Dienst oder Netzwerkgerät. Die Ausgangsleistung beträgt bei preiswerten Modellen zwischen 100 und 130 Watt pro Kanal, das ist auch für größere Räume ausreichend. Bei allen Vorteilen hat aber auch ein solches System seine Nachteile: Klassische Heimkinosysteme sind groß und schwer, außerdem ist die Inbetriebnahme etwas komplizierter als bei einer Soundbar. Zusätzlich entstehen bei Mehrkanal-Systemen störende Kabelverbindungen, die verlegt und versteckt werden müssen. Für kompromisslose Klangqualität und Funktionalität sind klassische Heimkinosysteme aber bekannt, Musik- und Filmfans mit höheren Ansprüchen werden hier keine Alternative finden.

Fazit

Soundbars sind für Nutzer geeignet, die die internen TV-Lautsprecher gegen ein kompaktes, stylisches und preiswertes System austauschen möchten. Hier gibt es keine störenden Kabelverbindungen, eine Wandmontage ist möglich. Einige Hersteller bieten auch Mehrkanal-Soundbars mit drahtlosen Lautsprechern an. Musik- und Filmfreunde mit hohen Ansprüchen an Klang werden mit einem klassischen Heimkinosystem mit AV-Receiver ihre Freude haben. Diese Systeme sind zwar kabelgebunden, groß und schwer, bieten aber einen erstklassischen Klang im Stereo- und Mehrkanal-Betrieb. Auch die Anzahl und Auswahl an Schnittstellen und die Netzwerkfähigkeit vieler Geräte sind vorteilhaft.