AV-Receiver oder Heimkinosystem? Diese Lösung passt zu Ihnen
Separater AV-Receiver oder komplette Heimkinoanlage? An dieser Frage scheiden sich die Geister und eine komplett richtige Antwort gibt es wohl nicht. Wir analysieren trotzdem, welche Geräte für welche Einsatzzwecke am besten geeignet sind, um Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung zu helfen.
Wenn es einfach nur funktionieren soll: die Heimkinoanlage
Sie möchten auspacken, einschalten und dann nach wenigen Minuten Surround-Sound genießen und Blu-ray-Filme in hoher Qualität anschauen? Dann ist eine Komplettanlage wahrscheinlich die richtige Investition. Diese Geräte werden bereits für Preise ab 200 Euro verkauft, sie können aber auch wesentlich teurer sein. Meist verbergen sich dahinter eine Soundbar oder auch zwei separate Lautsprecher sowie ein Subwoofer, um für die nötigen Bässe zu sorgen, sowie manchmal auch ein Blu-ray-Player. Selbstverständlich existieren auch Modelle mit fünf Lautsprechern, womit Sie dann Raumklang realisieren können.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie verbinden die Geräte miteinander, schalten sie ein und können sofort Filme schauen, Spiele spielen oder was auch immer Sie mit Ihrer Heimkinoanlage vorhaben. Außerdem sind die einzelnen Elemente meist aufeinander abgestimmt, so dass Sie sich nicht um zu laute Lautsprecher oder zu kräftige Bässe sorgen müssen. Allerdings sparen Sie sich bei einem solchen System den AV-Receiver. Sie können also nur in sehr eingeschränktem Rahmen Änderungen am Klangbild Ihres Systems vornehmen. Für die meisten durchschnittlichen Anwender ist ein Heimkinosystem aber die richtige Wahl.
Klang für Enthusiasten: der AV-Receiver
Ein hochwertiger AV-Receiver kann schnell so viel kosten wie eine komplette Heimkinoanlage. An diese Geräte können Sie wahlweise zwei bis sieben Lautsprecher und einen separaten Subwoofer anschließen. Weiterhin können Sie ihn mit einem Blu-ray-Player verbinden und dann beispielsweise von einer verbesserten Bildqualität oder Upscaling-Funktionen profitieren, falls Ihr BD-Player dies nicht ohnehin bietet. Die Vorteile des AV-Receivers gegenüber dem Heimkinosystem liegen dann im Detail.
So können Sie hier frei wählen, welche Lautsprecher Sie anschließen. Auch können Sie Details wie die Übergangsfrequenz einstellen, womit geregelt wird, wann der Subwoofer aktiv werden soll und für welchen Sound noch die normalen Lautsprecher zuständig sind. Die Stärke des separaten AV-Receivers liegt also in der Konfiguration der kleinen Details und der meist hörbar besseren Klangwiedergabe, die durch die hochwertigen Komponenten im Verstärker erzielt wird. Nachteilig ist dann, wie bereits erwähnt, der sehr hohe Preis, denn zusammen mit ebenso guten Lautsprechern kann ein AV-Receiver schon an der Grenze zu vierstelligen Beträgen kratzen. Für echte Heimkinoliebhaber führt auf lange Sicht aber kein Weg an dieser Lösung vorbei.
Fazit
Für den Einstieg in die Welt der Heimkinosysteme sind die Komplettangebote eine meist richtige Wahl. Wer mehr investieren möchte, kann gleich einen AV-Receiver mitsamt passenden Lautsprechern kaufen. Dann aber müssen Sie auch bereit sein, den hohen Preis zu zahlen. Vergütet wird dieser durch eine uneingeschränkt hohe Audioqualität.