Testbericht: Denon AVR-X1100W

AV-Receiver mit Ausstattung aus dem Premium-Segment

Kein High-End-Preis, aber Ausstattung aus dem Premium-Segment: Dieses Kunststück möchte der Denon AVR-X1100W schaffen. Wünsche lässt das Gerät nach einem Blick auf das Datenblatt tatsächlich nur wenige offen – aber schlägt sich der AVR-X1100W auch in der Praxis so gut? Wir verraten es Ihnen!

bild1 Kopie 9

amazon img2 zum Shop

Die klangliche Oberklasse

Nach einer Einmessung der notwendigen Einstellungen für den Surround-Betrieb (maximal unterstützt der AVR-X1100W 7.2-Sound) durch die mitgelieferte Audyssey-Software zeigt der Receiver, wofür er produziert wird: Das Raumklangerlebnis fällt exzellent aus und hüllt den Zuhörer in ein sehr harmonisches Klangbild. Die Bässe wirken äußerst kräftig, ohne aufdringlich zu sein, gleichzeitig beherrscht das Gerät aber auch die leisen Töne. Allein die etwas schroffen Mitten könnten störend wirken, wobei sich dies nur beim Abspielen von Musik abzeichnet. In Filmen ist davon in der Regel nichts zu hören. Durch insgesamt 145 Watt für jeden Kanal reicht die Leistung aus, um auch größere Heimkinoräume opulent zu beschallen.

bild1 Kopie 10

Welcher Anschluss darf es sein?

Wie die Käufer des Denon AVR-X1100W Daten an den Receiver übertragen, bleibt ihnen überlassen – dafür sorgt die hohe Anschlussvielfalt. Per Smartphone oder Tablet wandern Signale über Bluetooth zum AV-Receiver, alternativ steht aber auch ein Netzwerkanschluss zur Verfügung. Auch über WLAN-Fähigkeit verfügt der AVR-X1100W, wobei die etwas hässlichen Antennen an der Rückseite des Geräts auch umgeklappt werden können (was sich dann natürlich negativ auf die Empfangsleistung auswirkt). Für AirPlay blieb im Feature-Katalog ebenfalls noch Platz und an der Frontseite befindet sich ein USB-Anschluss für die unkomplizierte Verbindung mit externen Speichermedien.

bild1 Kopie 11

Und die Nachteile?

Empfindliche Interessenten bemängeln möglicherweise den nicht vorhandenen Komponenteneingang. Außerdem spielt der AVR-X1100W zwar 4K-Inhalte ab, doch Upscaling von 1080p auf Ultra-HD beherrscht das Gerät nicht. Weiterhin besteht die Frontseite nur aus Kunststoff, wenngleich ein Anstrich den Eindruck erweckt, dass es sich um gebürstetes Aluminium handelt – hier wäre vielleicht Spielraum für eine bessere Materialwahl gewesen. Insgesamt handelt es sich jedoch um Kritik auf einem sehr hohen Niveau, denn die angesprochenen negativen Punkte werden von den positiven Aspekten des AVR-X1100W problemlos ausgehebelt.

Fazit: Der ideale AV-Receiver für jedermann?

Beim Denon AVR-X1100W handelt es sich um einen waschechten 5.1-Receiver für das Heimkino. Musikliebhaber könnten sich am leichten Makel hinsichtlich der erwähnten Mitten-Schwäche stören. Wer darüber hinwegsehen kann, erhält jedoch ein Gerät mit einem einwandfreien Klang, der darüber hinaus alle denkbaren Schnittstellen und Features mitbringt, über welche ein moderner Receiver im Jahr 2015 verfügen sollte.

amazon img2 zum Shop