Testbericht: Denon AVR-X2100W 7.2
Praktische Features im günstigen Paket
Hübsch, vielseitig, bezahlbar und mit einem auserlesenen Klang gesegnet kommt der Denon AVR-X2100W 7.2 ins Wohnzimmer. Auf der Checkliste finden sich praktisch keine Features, welche der Receiver nicht beherrscht, so dass wir uns fragen müssen: Wo liegen die Schwachstellen?
![]() |
zum Shop |
Unendliche Vielfalt
Sehen wir uns zunächst die Stärken kann: Audiosignale kann der AVR-X2100W 7.2 nicht nur über die üblichen Wege empfangen, sondern auch per Bluetooth – und AirPlay, Spotify, WLAN, DLNA und über alle anderen erdenklichen Wege. Wer eine echte Kommandozentrale für das Wohnzimmer sucht, über welche sich wirklich alles in Bezug auf Video und Audio abwickeln lässt, wird mit diesem Receiver wahrscheinlich glücklich. Per USB-Schnittstelle lässt er sich aber auch auf herkömmlichem Wege mit Daten füttern, eine Unterstützung auch für hochwertige Musikformate wie FLAC ist ebenfalls geben. Es handelt sich also nicht nur um einen reinen „Film-Receiver“, denn Audioerlebnisse schmecken dem Denon-Gerät ebenso gut.
Beste Videoqualität
Neben dem exzellenten Klang bietet der Denon AVR-X2100W 7.2 genügend Features, um auch Freunde einer opulenten Optik zufriedenzustellen: HDMI 2.0 erlaubt die Übertragung von butterweichen 4K-Signalen, außerdem beherrscht der Receiver das Upscaling auf 1080p und auch 4K. Gerade ältere DVDs und sogar BDs lassen sich dadurch visuell noch einmal deutlich aufpolieren. Damit Filme auch audiotechnisch überzeugen, liefert Denon diesen Receiver mit dem inzwischen bewährten Mikrofon (und inklusive Stativ) aus, die Audyssey-Software kümmert sich um eine sorglose Einmessung aller Pegel für alle angeschlossenen Lautsprecher. Alleine den kommenden Dolby Atmos-Standard unterstützt das Gerät nicht, was angesichts der ansonsten üppigen Ausstattung besonders schade ist.
Ist das nicht viel zu kompliziert für mich…?
Trotz der Anschluss- und Ausstattungsvielfalt macht es der Denon AVR-X2100W 7.2 auch Anfängern leicht: Sehr übersichtlich platzierte Anschlüsse, umfangreiche Beschriftungen und ein kinderleicht zu bedienender Setup-Assistent führen durch die Einrichtung des Receivers. Alle angeschlossenen Lautsprecher werden grafisch auf dem TV-Bildschirm angezeigt, die anschließende Einmessung passiert auf Wunsch automatisch. Dabei nimmt der Receiver für jeden angeschlossenen Lautsprecher eine eigene Messung vor, wodurch anschließend die Equalizer-Einstellungen angepasst werden – ein optimales Klangerlebnis ist garantiert, auch wenn der Vorgang etwa eine halbe Stunde dauert.
Fazit: Oberklasse-Hardware für wenig Geld
Der Begriff „wenig“ ist relativ zu verstehen, denn auch 450 Euro müssen natürlich erst einmal bezahlt werden. Für diesen Preis handelt es sich beim AVR-X2100W 7.2 von Denon jedoch um einen der besten Receiver, die es derzeit zu kaufen gibt. Allein der noch bessere (aber auch deutlich teurere) X4100W aus gleichem Hause kann diesem Modell den Rang ablaufen.
![]() |
zum Shop |