Onkyo TX NR 515 img1

Onkyo TX NR 515 img3

Onkyo TX NR 515 img2

Onkyo TX NR 515 img4

Onkyo TX-NR515 7.2 Testbericht

Kompakter 7.2-Kanal-AV-Receiver mit Netzwerkfähigkeit

Im unserem aktuellen Vergleich kann der Onkyo TX-NR515 7.2-Kanal-AV-Receiver durch eine gehobene Ausstattung zum bezahlbaren Preis punkten. Das Gerät ist für Heimkino-Enthusiasten geeignet, die ein hohes Maß an Qualität, Zukunftssicherheit und Anschlussmöglichkeiten suchen. Acht HDMI-Eingänge unterstützten nicht nur 3D-Videoformate, sondern auch die gängigen HD-Audioformate Dolby TrueHD, Dolby DTS-HD Master Audio und mehr. Dank Netzwerkfähigkeit können Cloud-Streaming- und Internetradio-Dienste genutzt werden. Auch das Abspielen von Musik via Apple iPod, Apple iPhone, Flash-Speicher oder ein Android-Smartphone ist möglich.

amazon zum Shop

Ersteindruck: Übersichtlichkeit, Funktionalität und zeitloses Design

Das Design des in Schwarz und Silber erhältlichen Gehäuses wirkt zeitlos und elegant, gleichzeitig übersichtlich. Die Vorderseite beherbergt nicht nur die wichtigsten Bedienelemente und ein gut ablesbares Display, sondern auch die Anschlussmöglichkeiten USB 2.0, Mobile High-Definition Link und den Kopfhöreranschluss. Rückseitig sind alle weiteren Anschlussmöglichkeiten verbaut, welche durch eine eindeutige Beschriftung gekennzeichnet sind. Die Material- und Verarbeitungsqualität wirkt insgesamt hochwertig.

Funktionen: 4K-Upscaling, 3D-Video, HD-Audio, Ethernet

Die Liste mit Funktionen ist beim Onkyo TX-NR515 7.2-Kanal-AV-Receiver lang: Neben 4K-Upscaling, 3D-Kompatibilität und den DH-Audioformaten Dolby TrueHD, Dolby DTS-HD Master Audio und mehr bietet das Gerät auch die Möglichkeit, insgesamt neun Lautsprecher anzuschließen (7.2). Pro Kanal kann der AV-Receiver mit 130 Watt belastet werden, das ist für mittelgroße Räume ausreichend. Musikdateien können über das Heimnetzwerk mittels Ethernet-Anschluss übertragen werden, Cloud-Streaming und Internetradios können hier genutzt werden. Zu den unterstützten Internetradios zählen Spotify, last.fm, AUPEO und Simfy. Mittels des optional erhältlichen W-LAN-Adapters können Musikdateien auch drahtlos übertragen werden. Außerdem können Smartphones Videoinhalte in Full HD 1080p (1.920 x 1.080 Pixel) unkompliziert über die vorderseitig angebrachte Mobile High-Definition Link-Schnittstelle an das Fernsehgerät senden. Auch eine Systemsteuerung zwischen Apple- und Android-Smartphone ist dank kostenfreier Applikationen möglich. Die hybride Standby-Funktion spart Strom, davon profitieren Umwelt und Geldbörse.

Anschlussmöglichkeiten: 7.2-Mehrkanal-Ton, acht HDMI-Eingänge 

An der Vorderseite des Onkyo TX-NR515 7.2-Kanal-AV-Receivers befinden sich ein Kopfhörereingang (Stereo, 6,3 mm), ein HDMI-Eingang, ein Composite-Video-Eingang und ein USB-Anschluss. Rückseitig sind sieben HDMI-Eingänge, zwei HDMI-Ausgänge, ein USB-Anschluss, ein Ethernet-Anschluss (RJ-45), zwei optisch-digitale Eingänge (SPDIF), ein Component-Video-Eingang, ein Component-Video-Ausgang, vier Composite-Video-/Audio-Eingang, ein Bildschirmausgang, ein Audio Line-In-Anschluss, ein Multizone-Anschluss (Audio-Ausgabe) und ein Anschluss zur Fernsteuerung vorhanden. Natürlich befinden sich auch alle Anschlussmöglichkeiten für die Lautsprecher und Subwoofer an der Rückseite. Es besteht zudem die Möglichkeit, einen optional erhältlichen W-LAN-Adapter anzuschließen.

Preiswerter AV-Receiver mit üppiger, flexibler Ausstattung

Die Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP) liegt in Deutschland bei 599 Euro. Im Einzelhandel ist der Onkyo TX-NR515 7.2-Kanal-AV-Receiver mit Netzwerkfähigkeit aber bereits ab zirka 375 Euro erhältlich. Der W-LAN-Adapter kostet rund 35 Euro – ein günstiger Preis, wenn man bedenkt, dass andere Hersteller den doppelten Preis für einen Bluetooth-Adapter verlangen. Insgesamt bietet das Onkyo-System eine hochwertige Ausstattung, der Kaufpreis ist vollkommen angemessen. Immer vorausgesetzt, dass der Nutzer die Technik auch wirklich braucht. Die Onkyo-AV-Receiver TX-SR313 und TX-NR414 bieten eine solide Grundausstattung für weniger anspruchsvolle Nutzer, jedoch nur 5.1-Kanal-Ton und weniger Anschlussmöglichkeiten und Funktionen.

Unser Fazit

Für Nutzer, die nativen 7.2-Kanal-Ton, zahlreiche unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten, Netzwerkfähigkeit dank Ethernet und optionalem W-LAN sowie eine hervorragende Smartphone-Unterstützung suchen, ist der der Onkyo TX-NR515 sicherlich eine gute Wahl. Die Ausstattung ist sehr üppig, deshalb ist auch der Kaufpreis angemessen. Für viele Nutzer könnte die Ausstattung aber schon überdimensioniert sein. Nutzer, die auf 5.1-Mehrkanal-Ton setzen und auf bestimmte Funktionen dieses AV-Receivers verzichten können, sollten sich die günstigeren Modelle Onkyo TX-SR313 und TX-NR414 ansehen. Diese bieten weniger Ausstattungsmerkmale und sind günstiger, trotzdem bieten sie eine solide Grundlage für die meisten 5.1-Kanal-Heimkinosysteme.

amazon zum Shop