Für recht wenig Geld möchte der Onkyo TX-SR333 auf Kundenfang gehen. Dass in dieser Preisklasse Abstriche gemacht werden müssen, ist dabei kein Wunder – aber reicht es dennoch, um dem AV-Receiver eine Kaufempfehlung auszusprechen? Wir haben uns in einem kurzen Test von den Qualitäten des Geräts überzeugt.
Auf der Rückseite befinden sich sechs HDMI-Eingänge und die üblichen Audioausgänge, jeder Kanal ist außerdem einzeln ein- und ausschaltbar. Einen Netzwerkanschluss bietet der TX-SR333 nicht, auch WLAN ist nicht vorhanden. Wer auf dieses Feature Wert legt, wird von Onkyo in diesem Fall also im Regen stehengelassen. Damit die drahtlose Klangübertragung trotzdem klappt, steht immerhin das Bluetooth-Protokoll zur Verfügung, so dass Inhalte von Tablet oder Smartphone an den Receiver gesendet werden können. Durch die insgesamt 100 Watt pro Kanal eignet sich der TX-SR333 übrigens auch für die reine Klangwiedergabe sehr gut, denn mehr dürfte für den reinen Hörgenuss ohnehin überdimensioniert sein.
Bereit für die Zukunft?
Überraschend ist unter anderem die Unterstützung für den 4K-Standard, so dass in Zukunft auch hochauflösende Blu-ray-Discs in erstklassiger Qualität auf einem Ultra-HD-Fernseher landen können – bei einem Receiver dieser Preisklasse ist das keine Selbstverständlichkeit. Als kleines Trostpflaster für die fehlende Netzwerkfähigkeit spendiert Hersteller Onkyo übrigens die Fähigkeit, Radiosender zu empfangen, wodurch das Radio im Wohnzimmer vielleicht ersetzt werden kann. Bei der Verarbeitung überrascht der TX-SR333 sogar durch eine komplett aus Metall gefertigte Front, was ebenfalls unüblich in dieser Preisklasse ist. Allein die Schächte für die Boxeneingänge hätten gerne etwas größer ausfallen dürfen.
Wie klingt der TX-SR333?
In der Regel sehr gut, leichte Abstriche muss der Zuschauer nur im 5.1-Betrieb bei sehr hochwertigem Audio-Equipment hinnehmen, da dann der Unterschied zu teureren Receivern hörbar wird. Ein zweischneidiges Schwert sind außerdem die diversen Klangoptimierungen, welche Onkyo dem Receiver mit auf den Weg gibt: Durch diverse Software-Tricks soll ein „besseres“ Klangerlebnis produziert werden. Der eine Teil der Käuferschicht erfreut sich daran, der andere Teil vermutet eine Verzerrung des natürlichen Klangs. Da dies jedoch ein optionales Feature ist (welches eben auch einen positiven Eindruck hinterlassen kann), möchten wir dies dem TX-SR333 nicht negativ ankreiden.
Fazit: Lohnt sich der TX-SR333?
Gerade einmal 200 Euro kostet der TX-SR333 derzeit, und für diesen Preis liefert Onkyo eine gute Vorstellung ab. Die fehlende Netzwerkfähigkeit und die weiteren beschriebenen Makel können einem Kauf zwar im Weg stehen. Wer einfach einen grundsoliden 5.1-Receiver ohne gravierende Schwächen (und auch Stärken) sucht, darf aber trotzdem zugreifen.