Testbericht: Pioneer VSX-527-K
Preiswerter 5.1-Kanal-AV-Receiver mit Netzwerkfähigkeit und solider Ausstattung
Im aktuellen Test Vergleich kann der 5.1-Kanal-AV-Receiver Pioneer VSX-527-K nicht nur durch ein ansprechendes, zeitloses Design punkten, sondern auch durch die Ausstattung, die durch 3D-Video-Kompatibilität, HD-Audioformate (Dolby TrueHD, Dolby Pro Logic IIz, DTS-HD Master Audio und DTS 96/24), eine durchdachte Klangoptimierung, sechs HDMI-1.4a-Anschlüsse, Netzwerkfähigkeit und optionales Bluetooth auf sich aufmerksam macht.
![]() |
zum Shop |
Ersteindruck: Elegantes Design in Schwarz oder Silber
Das Gehäuse des Pioneer VSX-527-K 5.1-Kanal-AV-Receivers scheint zeitlos und elegant, die Oberfläche ist in schwarzem oder silbernen gebürsteten Aluminium gehalten. Der Bereich um Display und Bedienelemente ist in Hochglanzoptik abgesetzt, das schafft stilvolle Akzente. An der Vorderseite finden sich wichtige Bedienelemente, hier sind die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten bezüglich Feintuning und Audioquellen vornehmbar, auch das LC-Display ist hier platziert. Insgesamt wirkt die Material- und Verarbeitungsqualität sehr solide.
Funktionen: 3D-Video, HD-Audio, Netzwerkfähigkeit, Bluetooth
Mit dem Pioneer VSX-527-K 5.1-Kanal-AV-Receiver ist es möglich, fünf Lautsprecher und einen Subwoofer mit einer Kanalleistung von jeweils 130 Watt RMS (1 KHz, 6 Ohm) anzuschließen, was für mittelgroße Räume geeignet ist. Neben seiner 3D-Video-Kompatiblität unterstützt dieser AV-Receiver von Pioneer auch gängige High Definition-Audioformate, etwa Dolby TrueHD, Dolby Pro Logic IIz, DTS-HD Master Audio und DTS 96/24. Die intelligente Lautsprecherkalibrierung MCACC ermittelt mit Hilfe eines im Lieferumfang enthaltenen Mikrofons die optimale Positionierung der Lautsprecher, dabei wird das Timing einzelner Speaker automatisch angepasst. Serienmäßig ist der Pioneer VSX-527-K 5.1-Kanal-AV-Receiver netzwerkfähig, dadurch wird nicht nur Apple AirPlay unterstützt, sondern auch DLNA und eine Digital Direct-Verbindung zu einem Apple iPod, Apple iPhone oder Apple iPod. So ist ein Musikstreaming nicht nur mit vielen Apple-Mobilgeräten möglich, sondern auch mit Computern, Notebooks und Android-Smartphones im Heimnetzwerk.
Anschlussmöglichkeiten: Sechs HDMI-Eingänge, Ethernet, USB 2.0
Der Pioneer VSX-527-K 5.1-Kanal-AV-Receiver wartet mit einer Vielzahl analoger und digitaler Anschlussmöglichkeiten auf. An der Rückseite des Geräts finden sich sechs HDMI-Eingänge (HDMI 1.4a), drei Composite-Eingänge, ein Koaxial-Eingang, ein optisch-digitaler Eingang (TOSLINK) und ein Netzwerkanschluss (Ethernet). Zudem sind ein HDMI-Ausgang, ein Composite-Ausgang, zwei Vorverstärkerausgänge für den Subwoofer und rückseitige Surround-/Front-Höhen-Ausgabe vorhanden. An der Vorderseite befinden sich zudem ein USB-2.0-Anschluss und ein Kopfhöreranschluss. Insgesamt ist die Ausstattung in Bezug auf die Anschlussmöglichkeiten des Geräts üppig. In dieser Preisklasse sind insbesondere der Ethernet-Anschluss und die Anzahl der HDMI-Anschlüsse (6) keine Selbstverständlichkeit.
Preis-Check: Preiswerter AV-Receiver mit guter Grundausstattung
Die Unverbindliche Preisempfehlung (UVP) des Herstellers liegt in Deutschland bei 349 Euro. Im Einzelhandel ist das Gerät aber schon ab zirka 230 Euro (Schwarz) bzw. 260 Euro (Silber) erhältlich. Aufgrund der üppigen Ausstattung mit vielen Anschlussmöglichkeiten und einem Netzwerkanschluss sowie der sehr zufriedenstellenden Klangoptimierung wird der Pioneer VSX-527-K 5.1-Kanal-AV-Receiver zur Preisempfehlung. Schließlich bietet nicht jeder AV-Receiver so viel Leistung für so wenig Geld. Übrigens: Der optionale Bluetooth-Adapter kostet zirka 55 Euro und erlaubt drahtloses Bluetooth-Streaming mit kompatiblen Geräten.
Unser Fazit
Zwar zählt der Pioneer VSX-527-K 5.1-Kanal-AV-Receiver zu den günstigsten AV-Receivern, Ausstattung und Funktionen jedoch können überzeugen. Wer einen netzwerkfähigen 5.1-Kanal-AV-Receiver mit guter Leistungsfähigkeit, intuitiver Bedienung, schickem Design und guter Klangoptimierung sucht, kann mit diesem Pioneer-Gerät zufriedengestellt werden. Der optionale Bluetooth-Adapter ist recht teuer und deshalb nur für Nutzer empfehlenswert, die das drahtlose Bluetooth-Streaming oft verwenden oder nicht darauf verzichten wollen.
![]() |
zum Shop |