Pioneer VSX-922-K 7.1 Testbericht
Klangvoller Surround-Receiver mit kleinen Bedienungsschwächen
Pioneer verfügt über ein breites Portfolio diverser AV-Receiver, die für jeden Geldbeutel und Anspruch gerüstet sind – darunter auch der VSX-922-K. Der 7.1-Receiver unterstützt alle relevanten Audio- und Videoformate und kann mit einer vollständigen Netzwerkfähigkeit ebenfalls Punkte sammeln. Doch weist das Gerät auch Mängel auf?
![]() |
zum Shop |
Edel und aufgeräumt – Das Design des Pioneer VSX-922-K
Äußerlich wirkt der Pineer VSX-922-K edel und aufgeräumt ohne großen Schnickschnack. Das hohe Gewicht von fast zehn Kilogramm und die gute Verarbeitung erwecken, trotz der Kunststoffelemente, den Eindruck einer herausragenden Verarbeitung. Abzüge gibt es im Detail: So fehlt etwa ein frontseitiger HDMI-Anschluss. Außerdem erschlägt die Fernbedienung des Pioneer VSX-922-K den Benutzer mit einer unfassbaren Menge an Knöpfen. Wer in seinem Leben nicht studiert hat, kann dies nun mit der Anleitung seines Receivers nachholen.
Die inneren Qualitäten des Pioneer VSX-922-K
Musik gelangt wahlweise über einen von fünf HDMI-Ports oder per Adapter auch über Bluetooth oder WLAN in den Receiver. Bluetooth ist aufgrund der verlustbehafteten Übertragung der Daten zwar generell keine besonders gute Idee, aber im Notfall ist dies dennoch eine interessante Möglichkeit. Wer keine Lust auf seine eigene Musik hat, kann per Internetradio interessante Alternativen finden. Klanglich begeht der Pioneer VSX-922-K keine Fehler: Das mitgelieferte Einmessmikrofon erlaubt die punktgenaue Kalibrierung der Tonwiedergabe in jedem Raum, auch wenn diese Messung einmalig etwa 15 Minuten benötigt. Danach überzeugt der Receiver mit einer enormen Pegelfestigkeit und einer Dynamik am Rande des Machbaren. Insbesondere Filmfreunde sollten also in Zukunft auf DVDs oder Blu-ray-Discs mit einer entsprechend hochwertigen Tonspur achten, um den Pioneer VSX-922-K voll auszureizen.
Herausragendes Filmerlebnis durch Audio-Upscaling
Apropos Film: Das Upscaling von DVD-Material auf 1080p-Niveau gelingt überragend gut, so dass die Unterschiede zu echtem HD-Filmmaterial wirklich gering ausfallen. Wer nicht weiß, woher das Quellmaterial stammt, wird unter Umständen gar keine Unterschiede zwischen DVD und BD feststellen können. Punktabzug gibt es nur in zurückhaltendem Maße: Der Pioneer VSX-922-K erzeugt ein Klangbild, das gerne „Lärm macht“ – was meistens auch richtig ist. Sehr ruhige und sensible Musik wird davon unter Umständen jedoch ein wenig von ebenjener Sensibilität beraubt. Dabei handelt es sich jedoch auch um einen subjektiven Eindruck, Probehören ist also Pflicht.
Unser Fazit – wer kauft den Pioneer VSX-922-K?
Filmfreunde mit Hang zu bombastischem Sound im Wohnzimmer machen mit dem Pioneer VSX-922-K nichts verkehrt. Durch DLNA-Streaming, AirPlay und eine Unterstützung aller wichtigen Soundformate bewegt sich der Receiver auch voll auf der Höhe der Zeit – allenfalls ein wenig Geduld für die Feinjustierung müssen Käufer zwingend mitbringen.
![]() |
zum Shop |