Testbericht: Yamaha RX-V373 5.1 Receiver
5.1-Kanal-AV-Receiver mit guter Grundausstattung und solider Technik
Yamaha bietet mit dem RX-V373 einen grundsoliden 5.1-Kanal-AV-Receiver mit guter Basisausstattung und interessanten Features; der Betrieb von maximal fünf Lautsprechern und einem Subwoofer bei einer Ausgangsleistung von 100 Watt pro Kanal ist vorgesehen. Vier HDMI-Eingänge und ein HDMI-Ausgang sind unter anderem verbaut, dazu gesellen sich weitere digitale und analoge Anschlussmöglichkeiten. Das Gerät kann nicht nur durch HD-Audioformate und 3D-Video-Kompatibilität überzeugen, sondern besitzt auch einen 4K-Pass-Through für äußerst hochauflösende Bilder der nächsten Generation.
![]() |
zum Shop |
Ersteindruck: Unkonventionelles Design, gute Verarbeitungsqualität
Das OS-Display ist generell gut ablesbar und mehrfarbig gestaltet, hier werden die wichtigsten Informationen direkt angezeigt. Das Gehäuse ist in Schwarz oder Titanium lieferbar und ist teils aus gebürstetem Aluminium, teils in Klavierlackoptik gefertigt. Auf den ersten Blick kann die Anordnung der Bedienelemente unübersichtlich wirken, trotzdem steckt ein System dahinter, welches nach kurzer Eingewöhnung ersichtlich wird.
Funktionen: 4K-Pass-Through und viele Einstellungsmöglichkeiten
Der Yamaha RX-V373 5.1-Kanal-AV-Receiver ermöglicht den Anschluss von bis zu fünf Lautsprechern und einem Subwoofer, jeder Kanal leistet dabei bis zu 100 Watt. Zu den unterstützen Audioformaten zählen unter anderem Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio, Dolby Digital Plus und DTS-HD High Resolution Audio. Das System wird dank 4K-Pass-Through zukunftssicher, denn der AV-Receiver unterstützt schon jetzt dieses hochauflösende Videoformat. Auch 3D-Videosignale werden unterstützt, dank Audi Return Channel (ARC) wird der Versand und Empfang von Dateien über nur ein HDMI-Kabel realisiert. Wenn der AV-Receiver von Yamaha mit einem Fernseher verbunden wird, der HDMI CEC unterstützt, schalten sich TV und Receiver immer parallel ein bzw. aus, auch die Lautstärke und andere Einstellmöglichkeiten lässt sich nun über den Fernseher regeln. Die YPAO-Klangoptimierung sorgt automatisch für eine bestmögliche Lautsprecherkonfiguration. Mittels USB 2.0-Anschluss können etwa Smartphones oder externe Festplatten angeschlossen werden. Weitere Funktionen des Systems sind die Anzeige von Musiktiteln am Display, umfangreiche manuelle Einstellungsmöglichkeiten der Lautsprecher, ein einstellbares Audio-Delay, 40 Radiosenderspeicher und eine gleichzeitige Bildwiedergabe beim Radiobetrieb.
Grundlegende Anschlüsse vorhanden, aber keine Netzwerkfähigkeit
Vier HDMI-Eingänge, einen HDMI-Ausgang, ein USB 2.0-Anschluss, zwei optisch-digitale Eingänge, zwei koaxial-digitale Eingänge und ein Kopfhörerausgang zählen zu den Anschlussmöglichkeiten des Yamaha RX-V373 5.1-Kanal-AV-Receivers. Ein Ethernet-Anschluss ist nicht verbaut, dadurch ist das Gerät nicht netzwerkfähig. Die Verbauten Anschlussmöglichkeiten sind aber immerhin eine solide Grundlage, die für viele Nutzer ausreichend sein sollte.
Preis-Check: Solide Leistung für günstigen Preis
Im Einzelhandel kostet der Yamaha RX-V373 5.1-Kanal-AV-Receiver weniger als 250 Euro. In dieser Preisklasse gibt es vergleichbare Geräte, die 7.1-Kanal-Sound unterstützen und einen Netzwerkanschluss besitzen – dafür fehlt diesen Geräten ein Farbdisplay und 4K-Pass-Through-Unterstützung.
Unser Fazit – Für wen lohnt sich der Kauf des RX-V373?
Der Yamaha RX-V373 5.1-Kanal-AV-Receiver bietet eine solide Grundlage für ein 5.1-Kanal-Heimkinosystem. Die Anschlussmöglichkeiten sollten für die meisten Nutzer ausreichend sein. Das Farbdisplay ist schick, allerdings ist die Anordnung der Bedienelemente recht unübersichtlich. Neben dem zukunftsorientierten 4K-Pass-Through bietet das System einige Klangoptimierungsmöglichkeiten und manuelle Einstellmöglichkeiten. Wer 7.1-Kanal-Sound genießen möchte oder Musik aus dem Heimnetzwerk hören möchte, muss sich allerdings nach einem anderen AV-Receiver umsehen.
![]() |
zum Shop |